HFB Audio
Einbaubericht
Mercedes SL W113 Pagode – Autoradio und Car Hifi
Im Mai 2020 kam ein Kunde zu uns auf den Hof gefahren, der seine Mercedes SL W113 Pagode mit brachte und auf der Suche nach einer Lösung für sein Problem war. Das Problem: Der unglaublich schlechte Sound, den der mittlerweile ja auch schon einige Jahre alte Mercedes zu bieten hatte. War damals halt so, muss aber heute nicht mehr sein.
Eine Anforderung hatte der Kunde aber noch an uns. Der Einbau sollte unsichtbar sein.
Richtig guter Klang in der Pagode? Und das, ohne dass man etwas davon sieht? Können wir!
Umbauten, wie sie von anderen Angeboten werden, bei denen die Lautsprecher gut sichtbar seitlich in die Fußräume gebaut werden, wollte unser Kunde nicht haben. Da war er bei uns aber gleich an der richtigen Adresse. Guten Klang, ohne dass man was davon sieht, ist ja unsere Spezialität. Also ging es an die Planung. Schon beim Beratungsgespräch war klar, dass wir hier mit 3D-Druck arbeiten werden. Daher haben wir mit dem Kunden einen Vorab-Termin gemacht, und uns den Wagen für eine Woche in die Werkstatt geholt um Maß zu nehmen und erste Entwürfe zu entwickeln. Ein paar Tage später stand dann der Einbautermin an, nachdem alle Teile fertig entwickelt und in hochwertigem ABS gedruckt waren. Verbaut haben wir in dem Superleicht-Modell als Haupteinheit ein Retro-Radio im Becker-Oldschool-Look, das perfekt in das Fahrzeug passt und auf den ersten Blick niemals vermuten lässt, dass es sich hier um ein modernes Autoradio mit FM, DAB+, Bluetooth Streaming, Bluetooth Freisprecheinrichtung, USB, AUX u.s.w. handelt. Direkt hinter das Autoradio verbaut wurde ein Verstärker mit integriertem Soundprozessor (DSP), mit welchem wir den Klang der Lautsprecher perfekt auf den Fahrersitz einmessen konnten. Dies war auch notwendig, da die Lautsprecher ja möglichst unsichtbar verbaut werden sollten, die Einbaupositionen aber klanglich eher suboptimal waren. Dieses Manko konnten wir aber erfolgreich durch die Digitaltechnik der DSP Endstufe ausgleichen. Die beiden Tieftöner wurden von uns oberhalb der Fußräume unter das Armaturenbrett verbaut, wo wir die von uns entwickelten und im 3D-Druck hergestellten Lautsprecheraufnahmen installiert haben. Die beiden Hochtöner wurden an der Stelle installiert, an der ursprünglich der ab Werk verbaute Lautsprecher saß. Auch diese wurden natürlich in extra entworfenen Aufnahmen installiert, die sogar an den originalen Befestigungspunkten befestigt werden und somit ggf. eine rückstandslose Rückrüstung zulassen. Fertig einbaut und eingemessen, waren wir selbst erst einmal überrascht, wie gut das ganze klingt! Ein sauberer und runder Klang, keine großen Erhöhungen oder Löcher im Frequenzgang (natürlich erst nach der Einmessung) und durch die Laufzeitkorrektur wurden auch die weit auseinander liegenden Einbauplätze ausgeglichen.Richtig guter Klang
Einzig der Bassbereich ist bauartbedingt etwas schwächlich wenn man gerne basslastig oder sehr laut hört, was zum Glück beides nicht auf unseren Kunden zutrifft. Aber selbst wenn er seine Meinung da dann doch mal ändern sollte, haben wir vorgesorgt. Der verbaute Verstärker verfügt über einen weiteren Kanal, an den jederzeit ein Subwoofer angeschlossen werden kann. Eine wirklich gute Lösung für jeden, der in seiner Pagode einen besseren Sound unter beibehaltung der originalen Optik haben möchte. Und da der Einbau für erfahrene Einbauer durchaus zu schaffen ist, bieten wir dieses Set, zum Teil vormontiert, ab sofort in unserem Webshop an: Mercedes SL W113 Pagode Soundsystem Stufe IIWeitere Einbauberichte:
Nachrüstung einer Alarmanlage in einen BMW X5 F15 zur Absicherung gegen Fahrzeugdiebstahl, sowie Teilediebstahl (Navi, Lenkrad, Tacho u.s.w.). BMW X5 gestohlen? Wir sichern deinen Wagen mit Alarmanlagen von Ampire, Vodafone und Viper gegen Langfinger ab und minimieren damit ganz extrem die Wahrscheinlichkeit, dass dein Auto noch einmal gestohlen wird.
Dieser VW T6 Camping-Aufbau hat von uns einmal das große Programm bekommen. Er wurde nicht nur mit einer Alarmanlage von Vodafone aufgerüstet, ebenfalls hat er eine CAN Bus Wegfahrsperre von Ampire und eine GPS Überwachung von Autoskope zur noch besseren Absicherung bekommen.
Mercedes C-Klasse geklaut oder leer geräumt? Melde dich bei uns, damit wir gemeinsam ein Sicherheitskonzept für deinen neuen erstellen können und somit das Risiko, dass dir das noch einmal passiert, auf ein Minimum senken!
Klangliche Aufrüstung eines Maserati, der ab Werk kein Soundsystem verbaut hatte. Außerdem Dämmung gegen Außengeräusche und klappern. Dieser nagelneue Maserati Ghibli wurde vom Kunden ohne Soundsystem bestellt – klang dem entsprechend recht „unschön“. Zudem hat der Wagen hier und da geklappert und geknarzt. Daher kam er auf uns zu, und bat uns um eine Lösung.
Nachrüstung eines Alpine Navigationsradios, ETON Lautsprechern, sowie einer Alpine Rückfahrkamera in eine Mercedes G-Klasse aus dem Baujahr 2017. Da der Mercedes nach hinten nicht unbedingt der übersichtlichste ist, haben wir ebenfalls eine Weitwinkel-Rückfahrkamera verbaut.
Unser Kunde hat sich diesen Ford Mondeo als jungen Gebrauchtwagen gekauft. Leider verfügt das Fahrzeug ab Werk weder über eine Rückfahrkamera, noch über ein Navigationssystem. Da man bei diesem Fahrzeugmodell die Radioeinheit nicht problemlos tauschen kann, mussten wir also eine Lösung finden, beides am originalen Ford Sync3 Autoradio nachzurüsten.

Du möchtest dein Fahrzeug auch mit einer Rückfahrkamera aufrüsten lassen? Wir erstellen dir gerne ein individuelles Angebot. Ruf einfach durch oder schreib uns eine E-Mail.
Du möchtest selbst einbauen? Gerne erstellen wir dir auch ein Paketangebot, in dem alles enthalten ist, was für den Einbau nötig ist. (WICHTIG: Der Einbau ist nicht ganz einfach und sollte nur von erfahrenen Kunden durchgeführt werden!)
Und wenn du dein Auto gegen Diebstahl oder Aufbruch schützen möchtest, sind wir als Ampire & Starline Profi ebenfalls dein Ansprechpartner im Großraum Hannover.
BERATUNGSTERMIN VEREINBAREN
BITTE BEACHTEN: Beratung & Verkauf nur nach Terminabsprache.