HFB Audio

Einbaubericht

Thitronik WiPro III (auch safe.lock) macht Probleme?

Du hast eine Thitronik WiPro III (auch safe.lock) in deinem Wohnmobil, hast aber Probleme mit der Alarmanlage?

Das liegt unserer Erfahrung nach selten an der Thitronik selbst, sondern an dem Einbau. Leider neigen die meisten Einbauer dazu, möglichst schnell zu verbauen um den effektiven Stundenlohn zu maximieren. Ob der Einbau nun beim Wohnmobilhersteller, beim Wohnmobilhändler oder bei einem „professionellen“ Alarmanlagen-Verbauer passiert ist, ist dabei egal. Wie die Vergangenheit gezeigt hat, wird leider bei sehr vielen Firmen gepfuscht.

Solche Kunden landen leider früher oder später bei uns, damit wir uns darum kümmern, dass die Alarmanlage nicht ständig ausfällt, ständige Fehlalarme produziert oder sonst wie nicht recht will. Heute erst hatten wir wieder ein Wohnmobil in der Halle, das vom Wohnmobilbauer eine WiPro verbaut bekommen hat. Nachdem wir die Verkleidungen demontiert hatten, bot sich uns das Bild, das unten zu sehen ist. Ein heilloses Durcheinander an Kabeln, die einfach wie sie aus dem Karton gekommen sind mit den mitgelieferten Stromdieben angepfuscht wurden. Kein wunder, dass hier nichts ordentlich lief! Wir haben uns dem Problem angenommen und einmal alle Kabelführungen und -verbindungen neu gemacht. Die Stromdiebe, die trauriger Weise von Thitronik sogar mit geliefert werden, flogen raus und jede einzelne Verbindung ordentlich gelötet. Warum Thitronik als einziger uns bekannter Alarmanlagen-Hersteller nicht nur nicht vom Einsatz von Stromdieben abrät, sondern diese sogar mitliefert, ist uns schleierhaft. Vermutlich weil der Einbau für die Wohnmobilhersteller und -werkstätten sonst zu kompliziert sein und Thitronik dadurch deutlich weniger Systeme verkaufen würde. Aber gut, dazu möchte ich mich gar nicht groß auslassen. Wir zumindest löten bei Alarmanlagen (egal in welchem Fahrzeug, egal welche Alarmanlage) grundsätzlich IMMER und JEDE Verbindung, da besonders bei Alarmanlagen eine fehlerfreie Verbindung sehr wichtig ist, da Fehlfunktionen schnell zu nervenden Fehlalarmen führen, oder dazu, dass das Fahrzeug nicht abgesichert ist. Und um am Ende Ordnung in das ehemalige Chaos zu bringen und die Kabel zu schützen, wurden alle Kabel, wie bei uns üblich, am Ende noch mit Textilklebeband umwickelt, zusammen gefasst und befestigt. Nun herrscht endlich Ordnung an der Alarmanlage, die verursacht keine Probleme mehr und ganz sicher haben wir auch störendes Klappern und Vibrieren der frei baumelnden Kabel beseitigt. Die Thitronik WiProIII safe.lock könnt ihr hier in unserem Online-Shop kaufen: Thitronik WiProIII safe.lock Wenn du dir den Einbau nicht selbst zutraust und es ordentlich haben möchtest, meld dich gerne bei uns und lass dich beraten, wir erstellen ein Angebot und machen einen Einbautermin.

Weitere Einbauberichte:

Du möchtest dein Fahrzeug auch mit einer Rückfahrkamera aufrüsten lassen? Wir erstellen dir gerne ein individuelles Angebot. Ruf einfach durch oder schreib uns eine E-Mail. 

Du möchtest selbst einbauen? Gerne erstellen wir dir auch ein Paketangebot, in dem alles enthalten ist, was für den Einbau nötig ist. (WICHTIG: Der Einbau ist nicht ganz einfach und sollte nur von erfahrenen Kunden durchgeführt werden!)

Und wenn du dein Auto gegen Diebstahl oder Aufbruch schützen möchtest, sind wir als Ampire & Starline Profi ebenfalls dein Ansprechpartner im Großraum Hannover.

BERATUNGSTERMIN VEREINBAREN

BITTE BEACHTEN: Beratung & Verkauf nur nach Terminabsprache.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner